Der Evangelische Kirchenkreis Stuttgart besetzt zum 1.11.2025 die Stelle

Die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben haben als musikalisch leistungsfähiges Ensemble und als musik-pädagogische Einrichtung mit christlicher Prägung hohe Bedeutung für die Evangelische Kirche in Stuttgart und die ganze Region. Rund 150 Knaben und junge Männer gehören zurzeit zu den Stuttgarter Hymnus-Chorknaben. Die Probenarbeit in den nach Alter gestaffelten Chorgruppen findet im eigenen Chorheim statt. Es gibt kein Internat. Eine jährliche Chorfreizeit ergänzt die regelmäßigen Proben. Jährlich bestreitet der Chor etwa 20 Konzerte, vor allem im Bereich der Ev. Landeskirche in Württemberg und mindestens 12 Gottesdienste in Stuttgarter Kirchen. Jedes Jahr finden eine Chorreise innerhalb Deutschlands oder in das europäische Ausland sowie Konzertfahrten am Wochenende statt. Ein Höhepunkt ist jedes Jahr die Aufführung des Bach’schen Weihnachtsoratoriums (I-VI) am 26.12. im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle. Zum Chorleitungsteam gehören neben der künstlerischen Leitung eine hauptamtliche Assistenz mit Schwerpunkt Nachwuchsarbeit sowie auf der organisatorischen Ebene mit Geschäftsführung und Chorbüro zwei weitere hauptamtliche Stellen. Mehrere Stimmbildner:innen werden über Honorarverträge beschäftigt.

Zu den Aufgaben gehören schwerpunktmäßig: musikalische Leitung / Dirigat; Durchführung der regelmäßigen Probenarbeit (Didaktik, Methodik); Durchführung von Stimmgruppenproben; Korrepetition; chorische Stimmbildung, Einzelstimmbildung; inhaltliche Fragen (Literaturauswahl); organisatorische Belange (Probentermine, Werbung, Konzerte, Konzertreisen, Treffen, Sängertage usw.); Nachwuchsarbeit.

Ihr Profil: neben einer hervorragenden künstlerischen Qualifikation [abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Evangelische Kirchenmusik mit Diplomprüfung (A oder B / BA oder MA) oder Musiker:innen mit vergleichbarer akademischer Ausbildung, z.B. Dirigieren, Gesang] wird eine ausgeprägte musikpädagogische und kommunikative Kompetenz im Umgang mit jungen Menschen erwartet.

Wir erwarten grundsätzlich die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche oder Gemeinschaft, die der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) auf Bundesebene oder der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Baden-Württemberg angeschlossen ist.

Unser Angebot: Zusammenarbeit in einem motivierten Team von Haupt- und Ehrenamtlichen, Bikeleasing, interessantes, vielseitiges Arbeitsfeld, Anstellung nach Entgeltgruppe 14 der Kirchlichen Anstellungsordnung, zusätzliche Altersversorgung (ZVK); gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ggf. bei Interesse Vermittlung einer Wohnung aus dem kirchlichen Bestand (sofern verfügbar), Corporate Benefits, Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung des ÖPNV. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.

Das Bewerbungswochenende wird voraussichtlich am 4./5.10.2025 stattfinden.

Auskünfte erteilen gerne:
Stadtdekan Søren Schwesig
Tel.: 0711/2068-390

und

LKMD Matthias Hanke
Tel.: 0711/2149-524

Bewerbungen (gerne per E-Mail) werden bis zum 5.7.2025 erbeten und sind zu richten an:

Evangelisches Dekanatamt Stuttgart
Herrn Stadtdekan Søren Schwesig
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart


Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Anschrift des Spenders

Bitte überweisen Sie den gewünschten Betrag unter Angabe des Spendernamens auf folgendes Bankkonto:

Bankverbindung:
BW Bank Stuttgart
IBAN: DE86 6005 0101 0002 9960 02
BIC: SOLADEST600

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Spendensumme: 100.00€