Mit drei neuen Videoproduktionen zeigen die Stuttgarter Hymnus-Chorknaben ihre Interpretation goĂŸartiger Werke
JOHANNES KRETZ – MAGNIFICAT
Das Video zeigt die Aufnahme vom Magnificat von Johannes Kretz fĂ¼r Chor und Elektronik. Zwei Sänger mussten hierbei, die Elektronik auf zwei iPads bedienen. Mit diesem Werk sind wir durch ganz Deutschland getourt und waren mit ihm sogar auf Konzertreise durch Polen und Mitteldeutschland. Ăœber die elektronischen Klänge im Werk äuĂŸert sich Johannes Kretz: “Elektronische Klänge können z.B. auch dadurch, dass sie Ă¼ber Lautsprecher projiziert werden und keine mechanisch-akustischen Klangerzeuger oder Instrumente sichtbar sind, ein GefĂ¼hl der Transzendenz, des Nicht-Materiellen, vielleicht sogar des Spirituellen erzeugen. Mich interessiert es auch, aus der Verschmelzung von Instrumental- bzw. Vokalklängen und elektronischen Klängen bei den Zuhörer*innen den Eindruck entstehen zu lassen, dass man etwas hört, was ein wenig unerklärlich oder im besten Fall sogar magisch ist.”
FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY – VERLEIH UNS FRIEDEN GNĂ„DIGLICH!
Zum 2. Advent erschIEN das zweite Video mit “Verleih uns Frieden gnädiglich” von Felix Mendelssohn Bartholdy. In Zeiten von andauernden Kriegen und Konflikten in der ganzen Welt erscheint diese Botschaft wichtiger denn je.
JOHANN PACHELBEL – MAGNIFICAT
Das letzte Video dieser Reihe geht am 3. Advent online. Pachelbels Magnificat zeichnet sich aus durch eine festliche und prachtvolle Klanggestaltung. Die Schlichtheit sowohl im harmonischen Bau als in der LinienfĂ¼hrung der Stimmen ist ein allgemeines Merkmal Pachelbelscher Kunst.
Jetzt anschauen: